Download PDF Tagebuch einer Sehnsucht: Wie ich meine Tochter an die Drogen verlor, by Ina Milert
The Tagebuch Einer Sehnsucht: Wie Ich Meine Tochter An Die Drogen Verlor, By Ina Milert will certainly additionally plant you excellent way to reach your ideal. When it comes true for you, you could review it in your extra time. Why don't you try it? Actually, you will certainly unknown exactly how specifically this publication will certainly be, unless you read. Although you don't have much time to finish this book quickly, it in fact does not should complete fast. Select your precious free time to utilize to read this book.

Tagebuch einer Sehnsucht: Wie ich meine Tochter an die Drogen verlor, by Ina Milert

Download PDF Tagebuch einer Sehnsucht: Wie ich meine Tochter an die Drogen verlor, by Ina Milert
Finden Sie Ihre ganz eigenen Mittel, um Ihre freie Zeit zu erfüllen. Betrachtet man eine Publikation als eine der Aufgaben der Überprüfung in der Freizeit tun könnte appertain. Auschecken eines Buches ist von unschätzbarem Wert und es wird sicherlich über die neuen Dinge kümmern. wie in Betracht als die dumpfe Aktivität genommen, könnte das Lesen, nicht so einfach sein Rallye über das, was Sie denken. Ja, Analyse kann angenehm sein, kann das Lesen angenehm sein, sowie das Lesen wird Ihnen brandneue Punkte, noch mehr Dinge.
Wir machen Sie wenig verlieben zu lesen, werden wir bieten sicherlich die weichen Daten von Tagebuch Einer Sehnsucht: Wie Ich Meine Tochter An Die Drogen Verlor, By Ina Milert zu lesen. Zuvor müssen Sie es erhalten, indem die Web-Link von Führungs machen handhaben. Dieses Buch ist eine Art Lieblingsbuch von vielen Menschen überprüft, aus dem ganzen Welt. Wenn Sie solche Erfahrungen machen wollen, aber Sie haben noch nicht genug Geld, überprüft eine Publikation heraus und konnte fühlen Sie sich wie in Ihrem tatsächlichen Reise zu sein.
Reviewing wird nicht machen Sie immer Bebilderung und phantasieren über etwas. Es muss die Art und Weise sein, dass Sie so klug zu fühlen bekommen und auch klug, dieses Leben zu unterziehen. Selbst Analyse eintönig sein kann, ist es sicherlich auf Führungs Art abhängen. Sie könnten pick Tagebuch Einer Sehnsucht: Wie Ich Meine Tochter An Die Drogen Verlor, By Ina Milert, das wird sicherlich nicht langweilig Sie fühlen. Ja, das ist nicht kin amüsanter Veröffentlichung oder Parodie Buch. Dies ist ein Buch, in dem jedes Wort wird Ihnen sicherlich tiefe Bedeutung geben, und dennoch einfache sowie einfache geäußerte.
Wenn diese Tagebuch Einer Sehnsucht: Wie Ich Meine Tochter An Die Drogen Verlor, By Ina Milert Kommissionierung zu erhalten und auch überprüfen, werden Sie es von der ersten Web-Seite zu starten und Angebot machen es viel zu lieben. Ja, dieses Buch hat eigentlich wunderbar Zustand des Buches zu überprüfen. Genau wie der Schriftsteller Unentschieden in dem Besucher ist sehr klug. Die Web-Seiten werden Sie zeigen, warum Führer für die fantastischen Individuen bestehen. Sie werden betreffen Sie eine, die in unterziehen, das Leben besser ist und auch die Lebensdauer zu steigern.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Ina Milert wurde 1961 in Brandenburg geboren. Sie studierte Asienwissenschaften und Publizistik in Berlin und arbeitet als Redakteurin beim Burda-Verlag in Hamburg. Lea ist ihr einziges Kind.
Produktinformation
Taschenbuch: 192 Seiten
Verlag: hansanord; Auflage: 1. (20. Februar 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3947145098
ISBN-13: 978-3947145096
Größe und/oder Gewicht:
12,8 x 2,2 x 21,1 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.8 von 5 Sternen
4 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 11.763 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Im Jahr 2007 verlor die Autorin Ina Milert ihre Tochter Lea - sie beging 18jährig Selbstmord, weil sie keinen Ausweg mehr aus ihrer Drogensucht sah. 10 Jahre später verarbeitet Ina den Tod Ihrer Tochter in einem Tagebuch, indem sie Leas Leben und ihr Absacken in der Sucht beschreibt und uns teilhaben lässt an ihrem Abschied und der Suche nach Antworten, aber auch an ihrem Schmerz, mit dem sie mittlerweile leben kann / muss, aber der nie vergehen wird.Lea wächst auf als ganz normales, fröhliches Mädchen, und Ina versucht nachzuvollziehen, ab wann der schleichende Untergang begann. Wie kam es dazu, dass ihre Tochter sich veränderte und sich den Drogen zugewand hat? Was hat sie zu den falschen Freunden gebracht? Wo fings an? Was lief schief in der Schule? Ina erzählt aus ihren Erinnerungen heraus, und immer wieder werden Tagebucheinträge von Lea gezeigt - gezeigt im wahrsten Sinne des Wortes, im Buch sind viele Fotos von Leas Tagebuch und Fotos ihrer Briefe zu sehen, was ich ganz spannend fand, denn am Ende verändert sich nicht nur Leas Persönlichkeit, sondern mit ihr auch ihr Schriftbild.Diese Erzählweise packt den Leser - ich hab das Buch wie im Sog in einem Rutsch gelesen.Ohne jetzt zu detailliert auf den Inhalt einzugehen, dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung für alle, die mehr über Suchtkrankheiten erfahren wollen und darüber, wie die Sucht Familien zerreissen kann. Mich hat das Thema sehr interessiert, da ich familiär einige Suchtkrankheiten miterlebt habe (andere Süchte, keine Suizide, Grundproblematik aber durchaus vergleichbar), und ich fand Inas Schilderungen sehr sehr realistisch und teilweise herzzerreissend. Sie wollte ihr Mädchen retten, und doch funktionierte es nicht, Lea war ausserhalb ihrer Reichweite.Was ich ausserdem schockierend fand, war die zerstörerische Liebe Leas zu Tarek, ihrem langjährigem Freund, mit dem sie gemeinsam konsumierte, und der sie regelmässig halbtot prügelte. Dass dermassen kaputte Beziehungen in dem frühen Teenageralter existieren, hat mich erstaunt und schockiert, das ist häusliche Gewalt wie aus dem Bilderbuch - bei 16 / 17 Jährigen! Wie schafft man es, seine Kinder vor so etwas zu bewahren?Ja. Eindringliche Schilderungen auf jeder Seite. Plus einem - leider etwas kurz geratenem - Nachwort eines Experten aus der Suchtforschung, und ein sehr interessanter Anhang mit Literaturempfehlungen und Lesetipps der Autorin zu den Themen Trauer / Drogen / Depression - denn ja, Ina leidet an Depressionen, und auch Lea war davon nicht gefeit.Ich hab das Buch schon weiterempfohlen, und tue das hiermit nochmal!
Ich habe heute Nachmittag das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Das habe ich noch nie getan. Ich hatte ein wenig Angst, das Buch zu beginnen, weil ich nicht sicher war, die zu erwartende Betroffenheit aushalten zu können. Ich habe aber einfach immer weiter gelesen und bin sehr beeindruckt.Zum einen von der schonungslosen Offenheit, was sowohl Tochter als auch Mutter betrifft, die ich natürlich als untrennbare Einheit empfinde. Zum anderen imponiert mir, dass die Autorin schonungslos alle Intimitäten der Familie offenlegt, ohne dabei pietätlos oder gar exhibitionistisch zu wirken. Ich wurde direkt ein passiv zusehendes Familienmitglied dieser Geschichte und fühlte mich - soweit ein Buch es einem Außenstehenden zugesteht - hineingezogen, fühlte die Hilflosigkeit, die Mutter und Tochter durch dieses Monster Drogen widerfahren ist. Ich hatte beim Lesen permanent das Gefühl, eingreifen zu müssen. Obwohl vor dem Lesen klar ist, wie es ausgeht, forderte mein Herz das eigentlich immer währende Versprechen eines Buches ein, dass es ein Happy End geben muss.Ich bin sehr bewegt von dieser Geschichte. Es findet sich trotz alles hilfloser Tragik etwas Versöhnliches im Schluss, der das Ende einer Existenz an deren Anfang setzt.Ich werde einige Zeit brauchen, das dort Erlebte zu verstehen, gar nicht mal empathisch nachvollziehen zu können, das wird mir ohnehin nicht gelingen und wäre eine Anmaßung.Ein gutes Buch, das einen mitfühlen und nachdenken lässt, hilflos zurücklässt und warnt, vor allem aber berührt. Es sollte Pflichtlektüre werden als Warnung, die Augen vor Warnzeichen nicht zu verschließen. Es kann jeden treffen. Jeden.
Ich finde es unfassbar, dass man in so einer Situation derart im Stich gelassen wird. Wo führt das alles noch hin....
Ich finde dieses Buch eine sehr wichtige Lektüre für alle Eltern , wie man es nicht machen sollte. Ich glaube innerhalb der 18 Jahre , welche die Tochter erleben durfte ist schon einiges falsch gelaufen. So wie ich das für mich verstehe ,hatte die Tochter nie wirklich eine starke Bindung zu ihrer Mutter und das war wahrscheinlich der Mutter auch ganz recht , praktisch und einfacher. Auch gerade weil diese selber Probleme hatte und es so natürlich schwer ist füreinander da zu sein und auch ein Auge auf das eigene Kind zu haben, Probleme zu erkennen, aus der Welt zu schaffen und das nicht erst im zarten Alter von pubertierenden 14 Jahren. Wie kann ich als Mutter in den Urlaub fliegen wenn mein Kind sich zur Entziehungskur begibt, wenn es zu Hause alleine bleiben muss während eines kalten Entzuges, weil ich als Mutter die Arbeit nicht versäumen kann/will?! Um nur zwei Beispiele zu nennen, die für mich nicht nachvollziehbar sind. Desweiteren ist in meinen Augen nicht nur die Sucht nach den Drogen der Punkt für den Selbstmord der Tochter sondern die unerfüllte Liebe zu diesem „Tarek“. Tarek , der sie emotional und körperlich misshandelt. Sie von ihm nicht los kommt weil keiner erkennt , dass diese Beziehung neben der Drogensucht für dieses Mädchen das Todesurteil war. So lächerlich Gefühle für Außenstehende erscheinen mögen so elementar wichtig sind sie für die Betroffenen gerade für junge Mädchen das ersten Gefühlschaos im Leben zu dieser ungünstigen Konstellation mit ihrem Drogenproblem. Aber keiner ist da, der sie auffängt auch ihre Mutter nicht, sie fährt lieber in den Urlaub! Für mich persönlich stellen Kinder eine Lebensaufgabe da , man kann nicht alles perfekt machen aber man kann versuchen sein bestes zu geben , sicher ist es schwieriger wenn man selber psychische Beschwerden oder andere persönliche Befindlichkeiten als „Mama“ und „Papa“ hat aber darauf können Kinder keine Rücksicht nehmen und ein Resultat ist dann dieses Buch. Ich entschuldige mich für diese unverblümte Ehrlichkeit falls die Autorin meine Rezension lesen sollte! Aber vielleicht sollten sich viele Eltern doch mal hinterfragen, ob die gemeinsame Zeit mit dem Kind richtig genutzt wurde und das ab dem Zeitpunkt der Geburt bis ins Erwachsenenalter .....
Tagebuch einer Sehnsucht: Wie ich meine Tochter an die Drogen verlor, by Ina Milert PDF
Tagebuch einer Sehnsucht: Wie ich meine Tochter an die Drogen verlor, by Ina Milert EPub
Tagebuch einer Sehnsucht: Wie ich meine Tochter an die Drogen verlor, by Ina Milert Doc
Tagebuch einer Sehnsucht: Wie ich meine Tochter an die Drogen verlor, by Ina Milert iBooks
Tagebuch einer Sehnsucht: Wie ich meine Tochter an die Drogen verlor, by Ina Milert rtf
Tagebuch einer Sehnsucht: Wie ich meine Tochter an die Drogen verlor, by Ina Milert Mobipocket
Tagebuch einer Sehnsucht: Wie ich meine Tochter an die Drogen verlor, by Ina Milert Kindle
Posting Komentar